Grußwort Lothar Wölfle
erstellt von cgeiger
—
zuletzt verändert:
26.07.2013 20:10
Grußwort
Lothar Wölfle
Landrat Bodenseekreis
![]() |
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, „Staat und Verwaltung auf dem Weg zu einer offenen, smarten und vernetzten Verwaltungskultur“ – unter diesem Motto findet in diesem Jahr die gemeinsame Fachtagung Verwaltungsinformatik FTVI und die Fachtagung Rechtsinformatik FTRI in Friedrichshafen statt. Die Bürgerinnen und Bürger von heute möchten intensiver an der Gestaltung ihrer Umwelt einbezogen werden – das Beispiel „Stuttgart 21“ haben wir alle vor Augen. Hierzu möchten sie vor allem auch die Instrumente nutzen, die ihnen der technische Fortschritt an die Hand gegeben hat: Handys, Smartphones und Tablet-PCs sind mittlerweile fester Bestandteil der Kommunikation zu den Verwaltungen geworden. Dies setzt auf kommunaler Seite zunächst den Willen aber auch die Möglichkeit voraus, auch diesen Zugangskanal stetig zu verbessern. Viel zu schnell stoßen die eng bemessenen kommunalen Haushalte dabei an ihre Grenzen. Vor allem, wenn es um größere Investitionen geht. Vor diesem Hintergrund wird der zweite Teil der Veranstaltungsüberschrift zunehmend wichtiger: Verwaltungskultur ja – aber smart und vor allem vernetzt. Der Bodenseekreis kann bereits auf einige innovative Projekte zurückblicken – nicht zuletzt im Umfeld der T-City Friedrichshafen. Als erster Landkreis in Baden-Württemberg führte der Bodenseekreis die einheitliche Behördenrufnummer 115 ein. Auch das Ideen- und Beschwerdeportal „Sag's doch“ gemeinsam mit der Stadt Friedrichshafen zeigt auf, dass hier am Bodensee vernetzt gedacht sowie gemeinsam entwickelt und getestet wird. Heute und in der Zukunft. Der Fachtagung in unserer landschaftlich schönen aber auch wirtschaftlich starken Region wünsche ich einen guten Verlauf mit interessanten und innovativen Themen. Mit den besten Grüßen Lothar Wölfle Landrat Bodenseekreis |