Grußwort Andreas Brand
erstellt von cgeiger
—
zuletzt verändert:
26.07.2013 20:10
Grußwort
Andreas brand
Oberbürgermeister Stadt Friedrichshafen
![]() |
Herzlich Willkommen meine sehr geehrten Damen und Herren, zu der Fachtagung für Verwaltungsinformatik und Rechtsinformatik in der Zeppelin Universität in Friedrichshafen. Die gute Resonanz der vorangegangenen Tagungen hat die Zeppelin Universität und die Stadt Friedrichshafen, als Mitveranstalter, dazu ermutigt, in diesem Jahr die Tagungen in Friedrichshafen auszurichten und sie unter das gemeinsame Motto zu stellen: „Staat und Verwaltung auf dem Weg zu einer offenen, smarten und vernetzten Verwaltungskultur“. Ich freue mich sehr, dass dafür namhafte Referentinnen und Referenten gewonnen werden konnten, Experten, die uns ihre Sichtweisen und Einschätzungen aus ganz verschiedenen Blickwinkeln vorstellen und erläutern werden. Auch die Themenfelder bilden eine breite Palette zukunftsweisender Aspekte, wie die Verwaltungskultur der Zukunft aussehen wird. Eines der bedeutendsten Ziele der IT ist die Sicherheit. Dies ist ein außerordentlich wichtiger Faktor für die Kommunen und Städte. Denn gerade bei mobilen Geräten wie iPhones, iPads oder Blackberries ist die Gefahr besonders hoch. Aber - ohne die neuen Techniken ist die Arbeit auch in einer Verwaltung nicht mehr denkbar. Als Friedrichshafen vor mehr als fünf Jahren den Wettbewerb zur T-City der Deutschen Telekom gewonnen hat, war dies ein zukunftorientierter Schritt. Das Projekt T-City war und ist für die Stadt Friedrichshafen ein großer Erfolg. Gemeinsam wurden innovative Ansätze entwickelt, um die Herausforderungen unserer Stadt, etwa transparente Verwaltung, Energiewende und vernetzte Verkehrssysteme mit moderner Informations- und Kommunikationstechnologie besser zu lösen. Durch das weltweit einzigartige Projekt T-City hat sich die Stadt Friedrichshafen nicht nur in Deutschland, sondern auch international als innovativer Wirtschaftsstandort etabliert. Dieses Image werden wir in den nächsten Jahren durch die Entwicklung weiterer zukunftsträchtiger Lösungen ausbauen. Aber auch sonst ist Friedrichshafen für innovative Projekte offen: Zusammen mit dem Landkreis wurde die einheitliche Behördenrufnummer 115 und das Ideenportal „Sag's doch“ eingeführt. Hier haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, schnell und unkompliziert ihre Ideen und Anregungen an die Verwaltung weiterzugeben. Auch das Thema E-Goverment ist ein Schritt zu mehr vernetzter Arbeit innerhalb der Verwaltung. Ich wünsche den Teilnehmerinnen und Teilnehmern spannende Diskussionen und viele neue Kontakte. Mit freundlichem Gruß Andreas Brand Oberbürgermeister |